Seine Errichtung wird zwischen 480 und 470 v. Chr. datiert, man geht davon aus, dass es eine Kapazität von 1100 bis maximal 1700 Personen hatte und für politische Versammlungen der Bürger von Posidonia diente, als es eine Polis in der Magna Graecia war. Nach der Eroberung durch die Lucaner behielt die Struktur ihre Funktion bei, aber als die Stadt römisch wurde, wurde das Ekklesiasterion mit Erde bedeckt und auf seinem Gipfel wurde ein Heiligtum errichtet.